„Früher habe ich gern Gedichte geschrieben, heute schreibe ich einen Finanzblog – wahrscheinlich liebe ich einfach die Sprache ... und das Geld.“
– Günther Schaupp
Hätte Gabriel García Márquez in Norddeutschland gelebt, hätte er niemals '100 Jahre Einsamkeit' geschrieben, sondern '100 Jahre Regenwetter'.“
– Günther Schaupp
„Wenn es mehr als einer ist, wird's kompliziert.“
— Günther Schaupp
*********************
Hier sind 4 Zitate von Günther Schaupp aus der nachfolgenden Sammlung, die besonders stark, humorvoll oder tiefgründig sind:
„An der Börse gewinnt nicht der Klügste, sondern der Geduldigste, wobei der dann wieder der Klügste ist.”
-
Zeitlos und motivierend, bringt es die Essenz von Erfolg auf den Punkt.
„Selbst der klügste Chart hat die Zukunft noch nie vorhergesagt. Aber er hat so getan.“
-
Ein humorvoller Seitenhieb auf die Grenzen der Finanzanalyse.
„Die eigentliche Tragik steht uns noch bevor – wenn wir immer mehr erkennen, dass wir uns lieber mit KI-Textsystemen unterhalten als mit echten Menschen und dies auch noch als befriedigender und sinnstiftender begreifen.“
-
Tiefgründig und nachdenklich, perfekt zum Diskutieren.
„Gold ist das Metall der Selbstdarstellung, Platin das der Selbstsicherheit.“
-
Elegant und mit einem Augenzwinkern, ideal für Statements über Werte.
Du kannst diese Zitate als Inspiration nehmen oder direkt verwenden – sie bieten für unterschiedliche Zwecke den passenden Ton: motivierend, reflektierend, humorvoll oder philosophisch.
*********************
Hier die gesamte Zitatensammlung:
- Ach ... das ist zu viel der Ehre ... Ich würde fast rot werden, wenn ich nicht so arrogant wäre.“
— Günther Schaupp - „Selbst der klügste Chart hat die Zukunft noch nie vorhergesagt. Aber er hat so getan.“
— Günther Schaupp - „In meinen Texten liebt der Gedanke den Umweg. In meinen Zitaten trifft er direkt ins Ziel.“
— Günther Schaupp - „Früher war ich begeistert in einer Schauspielgruppe. Dann konnte ich diese Fähigkeiten sogar noch weiter ausbauen … Ich war kommunalpolitisch in meiner Heimatstadt tätig.“
— Günther Schaupp - „Verluste sind wie Regen in Norddeutschland: Unvermeidlich, oft lästig, aber irgendwann hört es wieder auf … also die Verluste.“
— Günther Schaupp - „Das Problem an Zitaten: Am meisten Spaß macht das Spiel, wenn man selbst der Autor ist.“
— Günther Schaupp - „Wenn Meier es sagt, ist es ein Spruch. Wenn Schaupp es sagt, ist es Haltung.“
— Günther Schaupp - „Geduld ist die einzige Währung, die neben Bitcoin nicht inflationsgefährdet ist.“
— Günther Schaupp - „Plan A funktioniert nie. Plan B ist meistens auch Schrott. Willkommen an der Börse.“
— Günther Schaupp - „Der Mensch bleibt ein Rätsel – sogar wenn er meint, er sei die Lösung.“
— Günther Schaupp - „Die Menschen optimieren wirklich alles – außer sich selbst.“
— Günther Schaupp - „Isn't it cool to be a Schaupp?“
— Günther Schaupp - „Seit meine neuen Nachbarn mit Hühnern und einem Hahn auf dem Nachbargrundstück eingezogen sind, weiß ich, warum das Kinderlied ‚Der Hahn ist tot’ in einem so heiteren Tonfall gesungen wird.“
— Günther Schaupp - „Das norddeutsche Wetter ist kein Wetter – es ist eine Zumutung!"
— Günther Schaupp - „Champagner wäre angebracht – aber Crémant reicht. Außerdem wirkt Understatement besser in Tabellen.“
— Günther Schaupp - „Der wichtigste Unterschied zwischen Dichtung und Börse? Die Börse verzeiht schlechte Lyrik nicht.“
— Günther Schaupp - „Vom Aktienvirus befallen, kenne ich das Spiel – und wer das Spiel kennt, kann nicht mehr aussteigen. Ich bleibe auf der Bühne, bis der Vorhang fällt“
— Günther Schaupp
- „Früher schrieb ich Gedichte. Heute lese ich Kurse. Die Handlung bleibt die gleiche – man verliert sich im Zwischenraum von Hoffnung und Realität.“
— Günther Schaupp - „Man verliert nie alles – solange man verstanden hat, warum man verloren hat.“
— Günther Schaupp (über Hebelprodukte) - „Selbst der klügste Chart hat die Zukunft noch nie vorhergesagt. Aber ‘die Ratte’ hat so getan.“
— Günther Schaupp - „Zitate sind wie Optionsscheine: Am meisten Wert haben sie, wenn sie keiner versteht – außer dem Autor.“
— Günther Schaupp - „Seit ich in Norddeutschland wohne, muss ich oft lachen – jedes Mal, wenn ich aus dem Fenster sehe ... Das Wetter ist ein einziger Witz.“
— Günther Schaupp - „Es war lange überfällig – ich habe jetzt die Quote auch in meinem Haus eingeführt ... Jedes dritte Zitat, das ich rezitiere, soll künftig von mir sein.“
— Günther Schaupp - „Mein Sohn und ich sind als Investoren eigentlich so erfolgreich, dass wir Champagner trinken müssten, aber wir sind so bescheiden, dass wir nur Crémant trinken.“
— Günther Schaupp - „Trump signiert in Gold – ich hingegen bevorzuge Platin. Das eine glänzt laut, das andere leuchtet leise.“
— Günther Schaupp - „Manchen ist Platin zu leise, zu unscheinbar neben dem Silber – für jene wird nur das Gold leuchten. Mich stört es nicht, wenn die feinen Unterschiede verborgen bleiben. Echte Eleganz braucht keine Erklärung.“
— Günther Schaupp - „Gold ist das Metall der Selbstdarstellung, Platin das der Selbstsicherheit.“
— Günther Schaupp - „Wenn man angeben will, wählt man Gold. Ich wähle Platin – durchaus in dem Bewusstsein, dass die meisten es für Silber halten werden.“
— Günther Schaupp - „Ich wär so gerne Millionär – ach so, bin ich ja schon – Ich wär so gerne Milliardär.“
— Günther Schaupp - „Ich liebe Norddeutschland als neue Heimat. Es fällt einem nie schwer, wegzufahren.“
— Günther Schaupp - „Die Börse erinnert mich oft an einen Thriller: voller Wendungen, Cliffhanger und ungewisser Fortsetzungen.“
— Günther Schaupp - „Man sagt, Erfahrung macht klug. Ich sage: Erfahrung macht vorsichtig. Und immer häufiger müde.“
— Günther Schaupp - „An der Börse gewinnt nicht der Klügste, sondern der Geduldigste, wobei der dann wieder der Klügste ist.”
— Günther Schaupp - „Aus eigener Erfahrung weiß ich: Geld beruhigt die Nerven. Aber Vorsicht! Es wirkt sich auch auf den Charakter aus.“
— Günther Schaupp - „Manche Menschen treten auf die Bühne des Lebens, als hätten sie das Drehbuch geschrieben – nur der Applaus fehlt. - und nicht mal das stört sie.“
— Günther Schaupp - „Gerade die klügsten Köpfe stolpern über die alltäglichsten Fragen und Aufgaben.“
— Günther Schaupp - „Die eigentliche Tragik steht uns noch bevor - wenn wir immer mehr erkennen dass wir uns lieber mit KI-Textsystemen unterhalten als mit echten Menschen und dies auch noch als befriedigender und sinnstiftender begreifen.“
— Günther Schaupp - „Marktpsychologie schlägt Fundamentalanalyse – zumindest kurzfristig … und öfter als man denkt auch mittelfristig.”
— Günther Schaupp - „Der Markt belohnt Geduld – und bestraft Ungeduld gnadenlos.“
— Günther Schaupp - „Börsenverluste sind keine Schande – sie sind notwendiges Feedback.“
— Günther Schaupp - „Erfolg an der Börse ist langweilig – bis man ihn braucht.“
— Günther Schaupp - „Volatilität ist wie Wetter in Norddeutschland: nervig und unberechenbar … aber man gewöhnt sich dran … also an die Volatilität.”
— Günther Schaupp - „Börsennachrichten sind genau wie Werbung - viel Lärm, kaum Substanz.“
— Günther Schaupp - „Nachkaufstrategien sind wie Winterreifen: man hofft, sie nie richtig zu brauchen … aber wenn doch, sind sie Gold wert.“
— Günther Schaupp - „Finanzblogs sind wie Kaffeemaschinen: die einen machen Lärm, die anderen liefern das Aroma.“
— Günther Schaupp - „Trader sind wie Wanderer ohne Kompass: Sie laufen viel, aber kommen selten an.“
— Günther Schaupp - „Markttrends sind wie Mode: jeder folgt ihnen, keiner weiß warum.“
— Günther Schaupp - „Börsenexperten sind wie Wahrsager: oft ziemlich kreativ, aber selten richtig.“
— Günther Schaupp - „Marktmeinungen sind wie Seifenblasen: schön anzusehen, aber zerplatzen schnell.“
— Günther Schaupp - „ETF-Sparpläne sind wie Zähneputzen: nervig und langweilig, aber langfristig sinnvoll.“
— Günther Schaupp - „Börsennews sind wie Klatschmagazine: für viele interessant, aber entbehrlich”
— Günther Schaupp - „Volatilität ist wie Wetter in Norddeutschland: unberechenbar, nervig, irgendwann normal.“
— Günther Schaupp - „Ich habe einen Freund, der alles besser weiß … der eitle Fatzke … dabei sollte er doch wissen, dass natürlich der Schaupp es besser weiß.“
— Günther Schaupp - „Ich kenne einen Freund, der meint, alles besser zu wissen – der eitle Fatzke. Doch eigentlich weiß am Ende nur einer Bescheid: der Schaupp. Und das bin ausgerechnet ich.“
— Günther Schaupp - „Geld allein macht nicht glücklich - vielleicht muss es aber auch nur das richtige sein.“
— Günther Schaupp über Bitcoin - „Wie ein guter Anwalt habe ich überlegt, wie ich meinen Mandanten (Mensch) verteidigen könnte - am Ende des Tages komme ich zum Schluss, dass es sich um ein Mängelexemplar handelt und uns eigentlich nur ein Mensch 2.0 weiterbringen könnte.“
— Günther Schaupp - „Ich habe stets den Amtsboten genauso gut behandelt wie den Ersten Bürgermeister.“
— Günther Schaupp - „Was mich besonders stört, sind nicht die Unterschiede an sich - diese sind quasi eine Art Naturgesetz, es wird sie immer geben. Was mich stört ist, dass so viele Menschen andere unterschiedlich behandeln, je nachdem ob sie ihnen später von Vorteil sein können oder nicht.“
— Günther Schaupp - „Mein Großvater sagte immer: ‘Lumpen gibt es überall!’ Er meinte damit, man solle sich die Menschen genau anschauen – egal ob mit deutschen, marokkanischen oder türkischen Wurzeln. Egal ob sie Islamisten oder Christen sind. Mit meinen 55 Jahren kann ich sagen: Er hatte zu 100% recht.“
— Günther Schaupp - „Alle glauben, dass ich nur höflich bin, wenn ich zur Begrüßung aufstehe. Doch eigentlich möchte ich nur zeigen, dass 1,93 m groß bin.“
— Günther Schaupp - „Der Hahn meines Nachbarn ist sehr musikalisch. Sein Repertoire besteht allerdings nur aus einem einzigen Song. Täglich. Ab 5 Uhr.“
— Günther Schaupp - „In der Schauspielgruppe habe ich gelernt, auf der Bühne zu stehen; in der Politik, dabei den Text selbst zu schreiben.“
— Günther Schaupp - „Manchmal scheint es mir, als wäre ChatGPT das zurückgebliebene Geschwisterchen von perplexity.“
— Günther Schaupp - „Ich plane oft zu lange und vergesse dabei, dass das Leben gern improvisiert.“
— Günther Schaupp - „Selbstvertrauen ist wie Sonnencreme: bei zu viel wird es schmierig, aber ohne bist du verloren.“
— Günther Schaupp - „Wer glaubt, er sehe klar, hat meistens nur eine besonders saubere Brille aufgesetzt.“
— Günther Schaupp - ChatGPT ist eher wie ein Schüler, der sehr gut auswendig lernen und dies modifiziert wiedergeben kann. perplexity ist gefühlt zu echten Transferleistungen fähig.
— Günther Schaupp
Erstelle deine eigene Website mit Webador